


Vor nicht mal 20 Jahren waren die Getreidefelder bei uns noch durchtränkt vom Rot des Mohn, vom Blau der Kornblumen und dem Weiß der Kamilie. Heutzutage informiert man sich umgehend, wenn der Erste solch ein Feld findet. Es gibt sie noch, aber selten. Es ist jedoch erschaunlich, wie widerstandsfähig die Samen sein müssen, um nach Jahren des Wartens auf ein giftfreies Anbaujahr wieder aufzugehen.
Wunderschön!
GsD gibt es auch hier wieder Felder mit Mohn, Kornblumen und Kamille.
Nicht so prächtig wie in diesem Feld, aber immerhin.
Vor dem Mauerfall bin ich immer wieder mal Richtung Neustrelitz gereist und hab mich an den zauberhaften Feldern erfreut.
Jetzt sind es wahrhaftig nur noch wenige.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Danke für das Lob. Dieses Feld war auch eher die Ausnahme. So wie damals ist es bei weitem nicht. Viele Grüße Frank
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Mohn finde ich auch bei uns immer wieder, aber die Kornblumen meiner Kindheit sind bislang nicht wieder gekommen. Deine schönen Fotos haben aber die Erinnerung aufgefrischt. Ich werde die Augen aufhalten.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Auch hier sind solche Felder eher die Seltenheit. Meist blüht es nur in den Wendeschleifen oder den Feldrändern. Kornblumen sind aber auch wirklich schöne Blumen.
Gefällt mirGefällt 1 Person