Unzählige Male in den letzten Jahren war ich schon an diesem Kranichschlafplatz. Zu sehen gibt es jedes Mal, wer hätte es geahnt: Kraniche. Mal im Sonnenschein, mal im Nebel, mal im trüben Licht, mal im Regen. Eigentlich ist es immer das Gleiche. Aber irgendwie doch nicht…
Schlagwort: mist
Weißer Nebel
„Nebel Im Walde war Nebel, wallender Nebel, versponnen mit dunstigem Rieselregen. Wogendes Nichts wie im Märchen der Bibel, Schöpfungsgeschichte, Kapitel eins. Kein Gras, keine Büsche, nur Moleküle; kein Kohlmeisenpfiff, kein Krähengekrächz; schweigendes, schwebendes Wasser ringsum.“ (aus Erwin Strittmatter „Schulzenhofer Kramkalender, 149 – Nebel)
72h in der Lausitz
Ende September ging es mit der GDT Regionalgruppe Mecklenburg-Vorpommern in die Lausitz. Rotwild, Wölfe, Otter, Schwarzstorch – was will man mehr? Naja, vielleicht ein wenig Schlaf…
Morgenerwachen
Zwar geht die Sonne jetzt erst gegen 05:30 Uhr auf, aber es ist trotzdem immer eine Herausforderung sich aus dem Bett zu erheben. Wenn ich jedoch draußen bin, bereue ich es selten. Am Morgen ist für mich einfach die beste Zeit zum fotografieren.
Die letzten drei morgendlichen Ausflüge haben mir wieder einmal bewiesen, dass man einfach dranbleiben muss. Motiv kommt von Motivation, wie Herr D. immer sagt.
Entchen & Zwergtaucher
Nachdem die Gänse im Nebel gestartet waren, zogen innerhalb der nächsten Stunde im 3er Trupp oder allein, 9 kleine Stockentenkücken an mir vorbei. Die Zwergtaucher im Gegenlicht taten ebenfalls ihr Bestes mich am Platz zu halten.
Streit im Nebel
Der Kranich war am Morgen auf Futtersuche auf einem Maisfeld, als er mehrere Minuten lang von einem Kiebitzpärchen angegriffen wurde. Die Kiebitze beschützen wahrscheinlich ihr Gelege und es gelang ihnen den Kranich zu vertreiben. Ob ihnen dies auch bei den Gift- und Düngefahrzeugen gelingt, bezweifle ich.
Erster Ausflug!
Die ersten Kraniche sind geschlüpft. Kam halmgroß, stolzieren sie schon durch die Wiese. Ich grinse heut wohl den ganzen Tag…
Graureiher vs. Lachmöwen
Mit der Sonne kommen die Graureiher in die Lachmöwenkolonie, um zu sehen, ob es was zu holen gibt. Doch noch sind die Jungmöwen nicht geschlüpft und so lohnt sich der Streit mit den Altvögeln für sie nicht. Noch nicht, ihre Zeit wird kommen…
Goldene Zeiten
Ich kann mich dem Sonnenaufgängen nicht entziehen. Zum Glück hat jemand den Mittagsschlaf erfunden…
An der Feuchtsenke
Nach 30min vor Sonnenaufgang, Nebel, Morgenlicht und Singschwäne und Blässhühner, Gänse und Enten nun die nächsten Bilder aus der Feuchtsenke. Es ist April und das Leben ist entgültig in das Gebiet zurückgekehrt, auch wenn die mörgendlichen Bilder eher Ruhe ausstrahlen.
Ein Morgen am See
Nach langer Zeit war ich mal wieder zum Sonnenaufgang am Tollensesee. Ich mag diesen speziellen Ort. Verhält man sich angemessen, ziehen Haubentaucher, Gänse und Enten an einem vorbei. Und das Licht der aufgehenden Sonne tut sein übriges die ersten Minuten des Tages zu verzaubern.